Il Campo Aqua®
Geben Sie rauen Oberflächen einen sanften Schimmer.
Edle Materialien zeichnen sich nicht nur durch einen überzeugenden ersten Eindruck aus. Sondern dadurch, dass sie diesen Eindruck bewahren und darum länger Freude machen. Il Campo zeigt, dass Strapazierfähigkeit und Schönheit kein Widerspruch sind. Die einzigartige hochbelastbare Oberfläche erinnert mit ihrem rauen Charakter an Naturstein. Der leichte Glimmer-Effekt funkelt bei jedem Sonnenstrahl, eine leichte Patina im Laufe der Jahre macht jeden Stein noch schöner. Il Campo Aqua verfügt zudem über eine sehr hohe Wasserdurchlässigkeit, so dass sich Form und Funktion auf besondere Art und Weise miteinander verbinden.
Farben
Eigenschaften
- Feinstrukturierte Oberfläche mit hochwertigen Naturstein-Edelsplitten.
- Sehr robuste Oberfläche.
- Sehr gute Wasserdurchlässigkeit bei Il Campo Aqua.
- Trittsicher.
- Gute Begehbarkeit.
- Frost- und Tausalzbeständigkeit.
- Besonderes Steinhärtungsverfahren durch klimagesteuerte Oberflächenveredelung.
Abmessungen
IL CAMPO AQUA | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
---|---|---|---|---|
Il Campo Aqua-Pflastersteine |
50 | 27 | 8 | ![]() |
20 | 27 | 8 | ||
44 | 21 | 8 | ||
40 | 21 | 8 | ||
36 | 21 | 8 | ||
36 | 15 | 8 | ||
34 | 15 | 8 | ||
27 | 15 | 8 | ||
23 | 15 | 8 |
Alle angegebenen Maße sind Rastermaße einschließlich Abstandhalter und Fugenanteil.
Technische Produktinformationen
BESONDERHEIT | m² je Lage | m² je Palette | Gewicht ca. kg je m² | Berechnungseinheit |
---|---|---|---|---|
Verkauf nur lagenweise. Je Lage |
1,19 | 9,52 | 170 | m² |
Oberbau
![]() |
- | AquaPrima, Fugensplitt 1/3 |
- | Splitt 2/5 mm | |
- | Filterstabiles Schottergemisch mit einer Wasserdurchlässigkeit von mindestens 5,4x10-5 (in m/s). Die Bemessung der Tragschicht richtet sich jeweils nach der Verkehrsbelastung und der Beschaffenheit des Untergrundes. |
|
- | gewachsener Boden |
Wichtige Hinweise für Tragschicht und Pflasterbett:
Damit die Niederschläge den tieferen Bodenschichten und damit letztlich dem natürlichen Wasserkreislauf zufließen können, erfordern auch Pflasterbett und Tragschicht eine entsprechende Wasserdurchlässigkeit.
Für die Tragschicht müssen deshalb Mineralstoffgemische verwendet werden, die eine Wasserdurchlässigkeit von mindestens 5,4x10–5 (in m/s) aufweisen. Dies ist z.B. bei Schotter in den Korngrößen 0/32, 0/45, 0/56 der Fall, wenn die abschlämmbaren Bestandteile (in Gewicht %) 7% sind! Nach der Verdichtung der Tragschicht wird ein Pflasterbett von ca. 4 cm aus Splitt 2–5 mm aufgebracht. Danach kann das Pflaster verlegt werden.