Ein schönes Bild fordert einen passenden Rahmen. Mit dem Multi-Talent Alessio existiert eine intelligente und ästhetisch überzeugende Lösung für die Begrenzung von Flächen. Ob als senkrechte Stele, liegendes Mauerelement oder als Kantenstein – mit seinen gestrahlten Ansichtsflächen schmückt Alessio Böschungen, Hochbeete und freistehende Mauern. Alessio wird in vier verschiedenen Formaten gefertigt. Drei passend abgestimmte Farbtöne ermöglichen Kombinationen mit fast allen Pflaster- und Plattensystemen von METTEN Stein+Design.
Bei Sichtbeton sind Farbchangierungen natürlicher Bestandteil innerhalb des Produktes.
Zum ConceptDesign Farbfächer
ALESSIO, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
---|---|---|---|---|
Alessio als Stelen Alessio als Mauersteine Alessio als Einfassungselemente |
30 | 22 | 10 | ![]() |
60 | 22 | 10 | ||
90 | 22 | 10 | ||
120 | 22 | 10 | ||
ALESSIO CONCEPT DESIGN, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
5-seitig gestrahlt: Vorderseite, Rückseite, Kopf oben und beide Längsseiten. |
50 | 33 | 10 | ![]() |
80 | 33 | 10 | ||
100 | 33 | 10 | ||
120 | 33 | 10 | ||
150 | 33 | 10 | ||
200 | 33 | 10 | ||
250 | 40 | 10 | ||
250 | 60 | 10 | ||
270 | 80 | 10 | ||
ALESSIO SWING, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
![]() Nur in Sichtbeton erhältlich |
250 | 40 | 10 | ![]() |
250 | 40 | 10 | ||
250 | 40 | 10 | ||
ALESSIO LICHT DESIGN, DIN EN 13198 | ||||
![]() Sichtbare Höhe ca. 180 cm Farben: Siehe ALESSIO CONCEPT DESIGN |
![]() Format: 240 x 200 x 14 cm Sichtbare Höhe ca. 170 cm Farben: Siehe ALESSIO CONCEPT DESIGN |
Die Alessio-Mauer ist nur als Stützmauer für Hochbeete etc.
gedacht, nicht als freistehende Mauer.
Jede Mauer ist nur so gut wie ihr Fundament. Legen Sie deshalb großen Wert auf eine frostsichere und setzungsfreie Gründung. Wir empfehlen ein Fundament aus Beton C12/16 (B15), welches bis auf frostfreien (80 - 100 cm Tiefe), ausreichend tragfähigen und gewachsenen Boden geführt werden sollte. Die Fundamentbreite ist abhängig von den statischen Erfordernissen, beträgt jedoch mindestens 30 cm.
Die Alessio-Mauer muss auf einem tragfähigen Fundament frostsicher gegründet werden. Wandhöhen von zehn Lagen, entsprechen ca. 100 cm, sind möglich. Die Wand kann eben hinterfüllt sein. Je nach örtlicher Gegebenheit, z.B. bei Auflasten auf der Hinterfüllung, ungünstigem Baugrund, Anbringung von schweren Lasten, Verwendung als Hangbefestigung ist ein bauseitiger, statischer Nachweis zu erbringen.
Die Mauer muss gegen Feuchtigkeit geschützt werden. Dazu eignen sich Mauerschutzbahnen, die zwischen Mauer und Hinterfüllung verlegt werden. Zusätzlich wird das anfallende Wasser durch Drainagerohre abgeleitet. Als Hinterfüllung sollten wasserdurchlässige, frostunempfindliche Materialien wie Kies, Sand oder Schotter verwendet werden. Die Hinterfüllung ist lagenweise einzubauen und mit leichtem Gerät gut zu verdichten..
Die Mauerelemente werden mit einem geeigneten Mörtel verklebt. Bei Wänden über 5 m Länge empfehlen wir das Einbauen von Dehnungsfugen.
Um ein Eindringen von Regenwasser in das Mauerwerk zu verhindern, müssen die Fugen der letzten Steinlage mit Silikon für den Außenbereich versiegelt werden.
Die 90°-Eckausbildung entsteht durch wechselseitiges Verarbeiten der Steine, so dass eine „Verzahnung“ der Steine entsteht.
Alessio als Mauer im rechten Winkel: Passstücke im Winkelbereich sind bauseits zuzuschneiden.
Alessio kann hochkant auch radial versetzt werden. In diesem Fall klafft die Fuge abhängig vom Radius an der Sichtseite unterschiedlich auf. Verschiedene Radien sind möglich.
Alessio kann auch als Stele verarbeitet werden. Hierzu wird ca. 1/3 der Steinhöhe einbetoniert. Eine gute Entwässerung des Hinterfüllmaterials und das Anlegen einer Mauerschutzbahn (z.B. Noppenfolie) an der Rückseite sind notwendig.