Alessio
Genießen Sie Vielfalt in allen drei Dimensionen.
Schöne Steine können mehr als sechs Seiten haben. Sie können steil in den Himmel ragen. Sie können elegant einrahmen, was Kontur braucht. Sie können sich zu sehenswerten Mauerflächen vereinen. Das einzige, was es dafür braucht, ist eine vielseitige Phantasie.
Das Alessio-Stelensystem gibt der Gestaltung viele Möglichkeiten. Als senkrechte Stele, liegender Mauerstein oder als Einfassungselement. Aber immer mit aufwendig gestrahlten Sichtflächen, deren Natursteinkörnung durch ein speziell entwickeltes Verfahren freigelegt wird. Farblich perfekt abgestimmt auf das Pflaster- und Plattenprogramm. Für Ästhetik in vielen Funktionen.
Farben
Farben*
Farben Concept Design, glatt (R8)**
Farben Concept Design, gestrahlt (R11)**
Farben Concept Design, samtiert (R11)**
Farben Concept Design, Geschliffen (R8)**
Eigenschaften
- Das Multi-Talent: Zu verwenden als Stelen-, Einfassungs- und Mauerelement.
- Hochwertige Ansichtsflächen durch die Verwendung von Naturstein-Edelsplitten in Kombination mit einem speziell entwickelten Strahlverfahren.
- Alessio ConceptDesign ist auch in Sichtbeton glatt erhältlich. Die Stelen sollten bauseits gespachtelt und gestrichen werden. Gerne empfehlen wir Ihnen entsprechende Farben.
- Farblich abgestimmt auf die Pflaster- und Plattensysteme.
- ConceptDesign-Elemente in frei wählbaren Längen bis max. 3,00 m und Breiten bis max. 2,00 m erhältlich.
HINWEIS
Detaillierte Verarbeitungshinweise finden Sie in unserer Online-Technik-Broschüre „Mauern und Einfassungen“ unter www.metten.de/technik-mauern.
GESTALTUNGSTIPP
Auf Wunsch mit eingebauten LichtDesign-Leuchten erhältlich.
Abmessungen
ALESSIO, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
---|---|---|---|---|
Alessio als Stelen Alessio als Mauersteine Alessio als Einfassungselemente |
30 | 22 | 10 | ![]() |
60 | 22 | 10 | ||
90 | 22 | 10 | ||
120 | 22 | 10 | ||
ALESSIO CONCEPT DESIGN, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
5-seitig gestrahlt: Vorderseite, Rückseite, Kopf oben und beide Längsseiten. |
50 | 33 | 10 | ![]() |
80 | 33 | 10 | ||
100 | 33 | 10 | ||
120 | 33 | 10 | ||
150 | 33 | 10 | ||
200 | 33 | 10 | ||
250 | 33 | 10 | ||
250 | 40 | 10 | ||
250 | 60 | 10 | ||
250 | 80 | 10 | ||
ALESSIO SWING, DIN EN 13198 | LÄNGE in cm | BREITE in cm | DICKE in cm | NUTZUNG |
![]() Nur in Sichtbeton erhältlich |
250 | 40 | 10 | ![]() |
250 | 40 | 10 | ||
250 | 40 | 10 | ||
ALESSIO LICHT DESIGN, DIN EN 13198 | ||||
![]() Sichtbare Höhe ca. 180 cm Farben: Siehe ALESSIO CONCEPT DESIGN |
![]() Format: 240 x 200 x 14 cm Sichtbare Höhe ca. 170 cm Farben: Siehe ALESSIO CONCEPT DESIGN |
Galerie









































































































Aufbauhinweise
KONSTRUKTION
Die Alessio-Mauer ist nur als Stützmauer für Hochbeete etc.
gedacht, nicht als freistehende Mauer.
Jede Mauer ist nur so gut wie ihr Fundament. Legen Sie deshalb großen Wert auf eine frostsichere und setzungsfreie Gründung. Wir empfehlen ein Fundament aus Beton C12/16 (B15), welches bis auf frostfreien (80 - 100 cm Tiefe), ausreichend tragfähigen und gewachsenen Boden geführt werden sollte. Die Fundamentbreite ist abhängig von den statischen Erfordernissen, beträgt jedoch mindestens 30 cm.
Verwendung als Mauer
Die Alessio-Mauer muss auf einem tragfähigen Fundament frostsicher gegründet werden. Wandhöhen von zehn Lagen, entsprechen ca. 100 cm, sind möglich. Die Wand kann eben hinterfüllt sein. Je nach örtlicher Gegebenheit, z.B. bei Auflasten auf der Hinterfüllung, ungünstigem Baugrund, Anbringung von schweren Lasten, Verwendung als Hangbefestigung ist ein bauseitiger, statischer Nachweis zu erbringen.
Die Mauer muss gegen Feuchtigkeit geschützt werden. Dazu eignen sich Mauerschutzbahnen, die zwischen Mauer und Hinterfüllung verlegt werden. Zusätzlich wird das anfallende Wasser durch Drainagerohre abgeleitet. Als Hinterfüllung sollten wasserdurchlässige, frostunempfindliche Materialien wie Kies, Sand oder Schotter verwendet werden. Die Hinterfüllung ist lagenweise einzubauen und mit leichtem Gerät gut zu verdichten..
Verarbeitung
Die Mauerelemente werden mit einem geeigneten Mörtel verklebt. Bei Wänden über 5 m Länge empfehlen wir das Einbauen von Dehnungsfugen.
Verfugen der letzten Lage
Um ein Eindringen von Regenwasser in das Mauerwerk zu verhindern, müssen die Fugen der letzten Steinlage mit Silikon für den Außenbereich versiegelt werden.
Ecklösung
Die 90°-Eckausbildung entsteht durch wechselseitiges Verarbeiten der Steine, so dass eine „Verzahnung“ der Steine entsteht.
Alessio als Mauer im rechten Winkel: Passstücke im Winkelbereich sind bauseits zuzuschneiden.
Rundmauer
Alessio kann hochkant auch radial versetzt werden. In diesem Fall klafft die Fuge abhängig vom Radius an der Sichtseite unterschiedlich auf. Verschiedene Radien sind möglich.
Verwendung als Stelen-Element
Alessio kann auch als Stele verarbeitet werden. Hierzu wird ca. 1/3 der Steinhöhe einbetoniert. Eine gute Entwässerung des Hinterfüllmaterials und das Anlegen einer Mauerschutzbahn (z.B. Noppenfolie) an der Rückseite sind notwendig.