Eingangspodest
Podeste bieten als Treppenabschluss oder als Zwischenpodest in einer Treppenanlage eine großzügige Fläche. Alle Podestelemente sind Maßfertigungen, so dass individuelle Ausklinkungen für die Haustür, für Fallrohre oder Fußmatten berücksichtigt werden können.
Eine besondere optische Leichtigkeit ergibt sich durch die Verwendung eines Untertritts und die Integration von Lichtleisten in das Podest.
Mit Vorlage von Zeichnungen werden der Kreativität in der Umsetzbarkeit kaum Grenzen gesetzt. Hinsichtlich der Farben und Oberflächenbearbeitungen bietet Ihnen das ConceptDesign-Sortiment nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Tocano®
Eigenschaften
- Imprägniert und farbverstärkt.
- Hochwertige Ansichtsflächen durch die Verwendung von Naturstein-Edelsplitten in Kombination mit einem speziell entwickelten Strahlverfahren.
- Sehr umfangreiches ergänzendes Lieferprogramm: Blockstufen, Winkelstufen und Podestplatten.
- Farblich abgestimmt auf die Pflaster- und Plattensysteme.
- Auf Wunsch auch mit geschliffenen Ansichtsseiten.
- Im Rahmen der Auftragsfertigung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
- Mit einer sehr feinen und dichten Hochleistungsbeton-Oberfläche in Meteoranthrazit, samtiert®. Der Hochleistungsbeton entlüftet sich im Gegensatz zu herkömmlichem Beton selbständig. In Kombination mit der besonderen Oberflächenbearbeitung des Samtierens entsteht eine sehr elegante Betonoberfläche.
TIPP
Für komplizierte oder größere Treppenanlagen empfehlen wir Ihnen den METTEN-Aufmaß-Service. Mittels digitaler Messtechnik messen wir bei Ihnen vor Ort auf – gerne auch gemeinsam mit dem Verarbeiter.
GESTALTUNGSTIPP
Auf Wunsch mit eingebauten LichtDesign-Leuchten erhältlich.
TIPP FÜR SICHERES GEHEN
Auf Wunsch mit eingelassenen oder aufgeklebten Aufmerksamkeitsstreifen, um die Stufenkante für Seh- und Gehbehinderte zu betonen.
Eingangspodest
Massfertigung | Abmessungen | Oberflächenbearbeitung |
---|---|---|
![]() |
max. Abmessung 280 x 150 x 20 cm | Gestrahlt, Geschliffen oder Samtiert® |
Farben | ||
ConceptDesign-Farbfächer |
Optionale Verarbeitungsdetails | |
---|---|
![]() |
Aussparung für Fussmatten |
![]() |
Ausklinkung |
Galerie
Verlegehinweise für Tocano Eingangspodeste
1. Überprüfung der Lieferung
Tocano Eingangspodeste werden liegend auf Paletten angeliefert. Die Paletten können mit dem LKW-Kran bzw. -Stapler abgeladen werden. Die Lagerfläche muss eben und standsicher sein. Die angelieferten Paletten sind so zu lagern, dass die Ware vor Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt ist.
Vor dem Einbau ist das gelieferte Material mit den Bestell- bzw. Lieferscheinangaben auf Übereinstimmung zu prüfen. Beschädigungen auf Grund von Transport und Abladung sind auf dem Lieferschein zu vermerken.
Stufen mit erkennbaren Mängeln dürfen nicht eingebaut werden. Nach erfolgtem Einbau können Reklamationen nicht mehr anerkannt werden.
2. Farb- und Strukturunterschiede
Da Betonelemente aus den Naturprodukten Kies, Splitte, Sand und Zement hergestellt werden, sind auch ihre Farben natürlichen Schwankungen unterworfen. Ein heller Sand oder ein dunkler Zement – schon kann die Farbe oder auch die Oberflächentextur etwas variieren.
Leichte Unterschiede an der Oberfläche der Elemente, vor allem zwischen den verschiedenen Formaten, sind technisch unvermeidbar und daher kein Reklamationsgrund.
3. Verlegung der Tocano Eingangspodeste
Unsere Tocano Eingangspodeste werden auf einem ca. 20 cm dicken, frostfrei gegründeten und wasserdurchlässigen Fundament aus Magerbeton verlegt. Der Baugrund unter dem Magerbeton ist nicht mit einer konstanten Neigung, sondern abgestuft auszubilden. Die Eingangspodeste werden auf 1 bis 2 cm dicke und bis zu 12 cm breite Mörtelquerstreifen gesetzt (Mörtelgruppe MG III). Zwischen den einzelnen Tocano Eingangspodeste empfehlen wir eine 5 mm breite Stoßfuge. Der Einbau sollte mit einem leichten Gefälle von ca. 5 mm (Neigung nach vorn) erfolgen.